Das Altair-Challenge Studierenden-Team landet auf dem zweiten Platz beim Science Hackathon 2021 – Season 2 der TUM
Das Altair-Challenge-Team landet mit „Beesafe“ auf dem zweiten Platz beim TUM: Science Hackathon 2021 … Weiterlesen
Das Altair-Challenge-Team landet mit „Beesafe“ auf dem zweiten Platz beim TUM: Science Hackathon 2021 … Weiterlesen
SourceForge hat kürzlich mit Victor Apanovitch, dem Erfinder der Technologie und tragende Säule des Altair SimSolid® Teams, gesprochen, um mehr über simulationsgetriebenes Design und über den Anspruch von Altair SimSolid, die wegweisende Simulationstechnologie für Konstrukteure, Design-Ingenieure und Analysten zu sein, zu erfahren … Weiterlesen
Quer durch alle Industrien stehen Ingenieurteams bei der Produktentwicklung immer wieder vor der Herausforderung, innovative und zunehmend komplexere Produkte zu gestalten und dabei gleichzeitig vielfältige Anforderungen zu erfüllen, wie z. B. geringe Zielkosten, enge Zeitvorgaben, regulatorische Vorgaben und vor allem: … Weiterlesen
Ganz gleich, ob Sie in einem kleinen Unternehmen oder einem internationalen Konzern arbeiten, die CAE-Technologie (Computer-Aided Engineering) versetzt Sie in die Lage, potenzielle Schwachstellen zu erkennen, die Leistung zu verbessern und Möglichkeiten für Gewichtsreduzierung und Kosteneinsparung zu finden. Konstruktions- und … Weiterlesen
Für Hersteller und Produktentwickler in allen Branchen geht es letztendlich darum, bessere Produkte schneller und so kostengünstig wie möglich zu entwickeln. Die Herausforderungen für die Produktentwicklung sind dabei komplexer denn je. Um die von den Kunden verlangten vernetzten, gewichtseffizienten und … Weiterlesen
Vielleicht fragen Sie sich, welchen Stellenwert die Schlagwörter Digitaler Zwilling, Industrie 4.0, IoT, Predictive Maintenance oder Model-Based Systems Engineering und deren mannigfaltige Abwandlungen bei der Produktentwicklung und insbesondere bei den neuen Methoden des virtuellen Engineerings haben? Die Geschichte derartiger Schlagwörter … Weiterlesen
In dem Bewusstsein, dass nicht nur die Welt, sondern auch die Produkte immer komplexer werden, müssen Entwicklungs- und Produktionsabteilungen sich genau überlegen, wie sie Herr oder Frau dieser Komplexität werden. Wir wollen bei Produkten verstehen, wie sie funktionieren und zusammenspielen. … Weiterlesen
Seit meinem Studium in Rostock habe ich viel Freude an der Entwicklung und Anwendung von numerischen Berechnungsmethoden gehabt. Damals, Anfang der 80er Jahre, als Computer noch „Rechner“ hießen, war es manchmal abenteuerlich, wie wir Berechnungsmodelle erstellt haben. Nicht nur, weil unsere Rechentechnik ein paar Jahre hinterher war, sondern auch, weil viele Hilfsmittel noch nicht entwickelt waren. Trotzdem hatten wir schon damals die Vorstellung, einmal Produkte am Computerbildschirm zu entwerfen und auch rechnerisch zu testen. … Weiterlesen
Wenn Motorsport-Liebhaber an die für den Motorsport wichtigsten Länder denken, kommt ihnen Israel nicht unbedingt als allererstes in den Sinn. Um das zu ändern, machte sich das israelische Motorsportunternehmen Griiip daran, den Motorsport über die Grenzen des Formel 1 Zirkus … Weiterlesen