Wir leben in einem spannenden technologischen Zeitalter, in dem ehemals unabhängige Technologiebereiche zusammenwachsen. Die Technologien werden demokratisiert und sie konvergieren – so entstehen bisher ungeahnte Einblicke und neue Sichtweisen.

2020 Altair Technology Conference: Visionen für die Zukunft

Einer der Grundpfeiler von Altair ist der Blick in die Zukunft, und das sind nicht nur Worte; wir investieren intensiv in die Zukunft. Auch wenn wir manchmal scheitern, sind diese Lektionen für uns von unschätzbarem Wert, um uns dabei zu helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Seit ich Altair vor 35 Jahren gegründet habe, ist die Vision von der Zukunft ein Leitgedanke.

Dieses Jahr wollten wir diesen zentralen Wert auf unserer jährlichen globalen Technologiekonferenz (ATC) in den Fokus rücken, indem wir die führenden Köpfe aus den Bereichen Robotik, Wissenschaft, künstliche Intelligenz (KI), Data Science, Simulation und High-Performance-Computing (HPC) – um nur einige zu nennen – zusammenbringen. Niemand hat hier Software verkauft. Wir wollten einfach eine Plattform schaffen, auf der wir anspruchsvolle Gespräche führen und Denkanstöße für Zukunftsideen geben; so wie empathische KI und die Berücksichtigung von Diversität beim Schreiben von Code.

Unser Event war eine virtuelle Veranstaltung mit Teilnehmern aus 121 Ländern aus aller Welt, 2.500 Unternehmen aller Größenordnungen, Studenten, Ingenieuren, Designern, Datenwissenschaftlern und Wissbegierige. Mehr als die Hälfte der Teilnehmer waren neu bei Altair. Nach den Sessions boten wir Chatrooms an, und ich empfand die Gespräche als aufschlussreich und lebhaft. Sowohl High-School Schüler als auch Universitäts-Studenten stellten so intelligente Fragen, dass ich begeistert von ihrem Engagement war. Sie nutzten die Gelegenheit, mit den führenden Köpfen an der Spitze der Innovation zu sprechen. Und das ist sehr clever, denn die Zukunft liegt in ihren Händen.

Im Technologiebereich leben wir in einer aufregenden Zeit, und zwar wegen eines Wortes: Konvergenz. Einst getrennte, eigenständige Technologiebereiche nähern sich nun an – sprich: sie konvergieren. Nehmen Sie zum Beispiel Data Science, Simulation und HPC. Diese Anwendungen wurden in der Vergangenheit von verschiedenen Teams mit jeweils unterschiedlicher Ausbildung und Hintergrund genutzt und von Unternehmen oder Forschungsuniversitäten mit großem Budget und Personalaufwand eingesetzt. All diese Technologien werden nicht nur demokratisiert, sondern konvergieren auch, um nie dagewesene Erkenntnisgewinne zu ermöglichen.

Lassen Sie mich versuchen, das zu erklären: Solver sind ausgeklügelte mathematisch basierte Algorithmen, die dabei helfen, große Herausforderung zu lösen. Sie können so gut wie alles in einer virtuellen Umgebung simulieren. Um diese Solver zu nutzen, braucht man eine hohe Rechenleistung und Geschwindigkeit, und genau hier kommt HPC ins Spiel. Durch die Überlagerung von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen (ML) werden äußerst wertvolle Erkenntnisse gewonnen, die wichtige Entscheidungen in allen Bereichen, vom Gesundheitswesen und Finanzwesen bis hin zu Fertigung, Bildung, Landwirtschaft und Biowissenschaften, vorantreiben. Die Integration von Technologie bringt Durchbrüche hervor, die der Welt auf unzählige Arten helfen werden: von der Vorhersage katastrophaler Stürme über die Reduzierung von Emissionen bis hin zu lebensrettenden medizinischen Entdeckungen. Und diese Konvergenz macht eine gewaltige Erforschung von Ideen möglich.

Den Referenten der ATC zuzuhören hat mich inspiriert. Falls Sie die Vorträge noch nicht kennen, ermutige ich Sie, zuzuhören oder zuzuschauen – es ist kostenfrei und für alle zugänglich. Hier sind einige meiner Favoriten:

“The Future Needs Computational Science and Engineering,” Karen Willcox, Direktorin des Oden Institute for Computational Engineering and Sciences und Professorin für  Luft- und Raumfahrtechnik sowie Maschinenbau an der University of Texas in Austin

“The Future of AI is Empathetic,” Rana el Kaliouby, CEO und Mitbegründerin von Affectiva

•  “It’s Time to Stop Operating in the Margins and Harness the Full Potential of Simulation,” Royston Jones, CTO, Altair Consultancy und Geschäftsführer Altair UK und Irland

• “The Future of Design, Simulation, and Optimization,” Ming Zhou, Altair Chief Optimization Technologist

• “The Future of Technology,” Panel Diskussion unter Leitung von Ubaldo Rodriguez, Altair senior VP, global sales

Die Zukunft gehört uns allen. Vielleicht wird einer dieser Vorträge Sie zu einer Idee inspirieren.

Jim Scapa

Über Jim Scapa

James R. Scapa bringt mehr als 35 Jahre Erfahrung im Ingenieurwesen in seine Rolle als Gründer, Vorstandsvorsitzender und CEO von Altair ein. Er leitet das globale Unternehmen, welches Simulationstechnologie und Engineering-Dienstleistungen anbietet, um die Innovation und Entscheidungsfindung seiner Kunden zu fördern. Vor der Gründung von Altair war er als technischer Berater für die Automobilindustrie tätig und begann seine Karriere 1978 bei der Ford Motor Company. Er hat einen Bachelor-Abschluss in Maschinenbau von der Columbia University und einen Master of Business Administration von der University of Michigan.

Schreibe einen Kommentar

Benutzen Sie bitte Ihren eigenen Namen anstatt Ihres Firmennamens.